Sekretariat: 02233 - 79790
  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

logo


  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Das Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulentwicklung
    • Schulsozialarbeit
    • Gemeinsames Lernen
    • Rundgang
    • Geschichte
    • Daten und Informationen
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Förderverein
    • Pflegschaft
    • Partner und Sponsoren
  • Schüler
    • DSB
    • Schülervertretung
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Beratung
    • Klassenfahrten
    • Streitschlichter:innen
    • Sporthelfer:innen
    • Unsere Abschlussklassen
  • Ganztag
    • Konzept
    • Film
  • Konzepte
  • Downloads
  • Engagement
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Nachhaltigkeit an der FES
    • Schulpartnerschaft FES – Kigeme B (Ruanda)
  • Kontakt


12
NOV.
2025

Demokratie leben: 2. Demokratietag der Hürther Schulen

by Redaktion Realschule Hürth
Comments are off

Der 5. November 2025 war ein ganz besonderer Tag für die Hürther Demokratie – 350 Kinder und Jugendliche kamen im Bürgerhaus zusammen, um den zweiten Demokratietag der Hürther Schulen zu begehen.

In diesem Jahr war das Motto „Meine Demokratie – Deine Demokratie!?“ und Demokratie wurde an diesem Tag nicht nur diskutiert, sondern auch auf kreative und greifbare Weise erlebt – in Musik, Kunst, Diskussionen und gemeinsamen Projekten. Auf Initiative unseres Konrektors Klaus Schumacher fand vor 2 Jahren der erste Demokratietag zum Thema Vielfalt statt.

Neben der Friedrich-Ebert-Schule waren das Albert-Schweitzer-Gymnasium, das Goldenberg-Berufskolleg, das Ernst-Mach-Gymnasium, die Gesamtschule und die Hauptschule Kendenich beteiligt. Die Friedrich-Ebert-Schule stellte mit über 80 Teilnehmenden den größten Anteil der Schüler*innen!

Geplant und organisiert wurde der Tag von den sechs weiterführenden Schulen – gemeinsam mit Partnern wie dem Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus (a.d.a.), dem Schulnetzwerk „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ sowie dem Verein „Wir sind Hürther!“, dem Stadtjugendring Hürth und weiteren Kooperationspartnern.

Die Auftaktveranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit eindringlichen Worten des Bürgermeisters Dirk Breuer und des Landrats Frank Rock. Im Anschluss gab es Interviews von Schüler*innen mit Dirk Breuer, Frank Rock und dem früheren Bürgermeister Walther Boecker. Thematisch leiteten Filme zum Grundgesetz und Statements Hürther Schüler*innen zum Thema Demokratie die intensive Arbeitsphase ein.

Im Anschluss hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, aus insgesamt zwölf interessanten Workshopangeboten zu wählen. Unter anderem wurden ein Musikworkshop durch die Opernwerkstatt am Rhein angeboten, ein Poetry Slam Workshop von Poetry Slammer Max Raths, ein Workshop von Sebastian Kurtenbach zu „Kinder – Minderheiten ohne Schutz“, oder auch Workshops, in denen man sich kreativ dem Grundgesetz nähern konnte. Auch die Schülervertretungen aller Schulen diskutierten in einem eigenen Workshop. Ein besonderes Highlight war das Angebot unseres Schulpaten Stephan Brings: Er komponierte mit den Jugendlichen ein Lied zur Demokratie: „Unsere Demokratie, die ist geil – denn davon sind wir alle ein Teil.“

In der Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse der Workshops eindrucksvoll präsentiert. Es wurden selbstgeschriebene Lieder und Tanzeinlagen zur Demokratie vorgeführt, es wurde sich den Herausforderungen der Demokratie in Poetry Slams genähert, und abschließend der Song „Unsere Demokratie, die ist geil, …“ performt.

Moderiert wurde der Tag von Thorsten Jürgensen-Engl, Schulleiter vom ASG und Charlotte, der Schulsprecherin des ASGs.

Flankierend zur Abschlussveranstaltung gab es einen Markt der Möglichkeiten, auf dem sich Organisationen und Vereine vorstellten, die den Jugendlichen Möglichkeiten des Engagements bieten. Hier waren der Stadtjugendring, das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, das Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus im Rhein-Erft-Kreis (a.d.a.), der Verein „Wir sind Hürther!“ und die „Omas gegen rechts“ vertreten.

In den nächsten Wochen werden an den Bushaltestellen in Hürth, den sogenannten City Lights, Portrait-Fotos einiger Schüler*innen hängen, die mit einem Statement zur Demokratie Haltung zeigen. Die Fotos wurden im Rahmen eines Workshops aufgenommen und erstellt.

Alle Verantwortlichen und Teilnehmenden waren sich einig: Der zweite Demokratietag war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie. Dieses schulübergreifende Engagement für Demokratie und gegen Diskriminierung ist außergewöhnlich und einzigartig im Kreis. Die Planungen für den dritten Demokratietag im Jahr 2027 laufen bereits.

über den Autor
teilen

    Die letzten Artikel

    Demokratie leben: 2. Demokratietag der Hürther Schulen
    Nov. 12, 2025
    Landessportfeste: neue Schultrikots
    Nov. 12, 2025
    Nachrichtenfluss: Serverstörung
    Nov. 06, 2025
    Tag der offenen Tür: 15.11.2025 (10-13 Uhr)
    Okt. 08, 2025

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Unterricht
    • Schulleitung
    • AGs

    Archiv nach Monaten

    • November 2025
    • Oktober 2025
    • September 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014

    Die letzten Neuigkeiten

    • Demokratie leben: 2. Demokratietag der Hürther Schulen
    • Landessportfeste: neue Schultrikots
    • Nachrichtenfluss: Serverstörung
    • Tag der offenen Tür: 15.11.2025 (10-13 Uhr)

    Kategorien

    • AGs (39)
    • Aktuelles (442)
    • Schulleitung (124)
    • Unterricht (60)

    © 2023 Friedrich-Ebert-Schule Realschule der Stadt Hürth
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}