Sekretariat: 02233 - 79790
  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

logo


  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Schulleitung & Lehrer
    • Sekretariat
    • Organigramm
    • Schulentwicklung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbriefe
    • Gemeinsames Lernen
    • Rundgang
    • Geschichte
    • Daten und Informationen
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Förderverein
    • Pflegschaft
    • Partner und Sponsoren
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Beratung
    • Klassenfahrten
    • Streitschlichter
    • Sporthelfer
  • Ganztag
    • Online-AGs
    • Konzept
    • Film
  • Pläne
  • Konzepte
  • Downloads
  • Engagement
    • Schulpartnerschaft FES – Kigeme B (Ruanda)
    • Nachhaltigkeit an der FES
  • Kontakt


Beratung

Beratung

 

Suchtprävention an unserer Schule

Die Suchtbeauftragte Frau Möhlenkamp   und  die Schulsozialarbeiterin Frau Klie führen in der  Jahrgangstufe 6 unter dem Motto „Kinder stark machen gegen Sucht“ gemeinsam mit  Hürther Vereinen und den KlassenlehrerInnen, die Suchtpräventionstage durch. Unterstützt werden sie dabei außerdem von der Barmer Ersatzkasse mit einer Rauschbrillenaktion und der Präventionsstelle der Hürther Polizei.

Im Vordergrund steht dabei, die Kinder zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung zu motivieren und ihre Persönlichkeit zu stärken.  

Um kontinuierlich weiterzuarbeiten, haben wir das Präventionsprojekt ausgeweitet auf die Jahrgangsstufe 8, wobei hier der Schwerpunkt bei der Aufklärung über die Gefahren des Konsums von Alkohol und anderen Suchtmitteln liegt und deren Suchtpotentialen.  

In den Jahrgangsstufen 7 und 9 informiert Polizeihauptkommissar Johnen jeweils eine Doppelstunde zum Thema Drogenprävention insbesondere auch unter strafrechtlichen Gesichtspunkten. 

Weiterhin nehmen wir an dem Projekt  „Be smart- don`t start“, einem Nichtraucherwettbewerb der AOK Rheinland, teil. 

Der Lehrplan berücksichtigt die Thematik Suchtmittel im  Biologieunterricht. 

 

Neue Medien –Gefahren und Umgang im Netz 

Im Jahrgang 6 führen wir seit einigen Jahren  geleitet von Hauptkommissar Czuck  des Kriminalkommissariats Vorbeugung die Präventionseinheit „Neue Medien-Gefahren und Umgang im Netz“ durch. Welche Gefahren lauern dort und wer weiß darüber Bescheid? Eine Aufklärung darüber ist wesentlicher Bestandteil, sowie die große Bedeutung eines sprachlich ordentlichen Umgangs zwischen SchülerInnen in sozialen Netzwerken.

 

Sexualpädagogisches Angebot und Aidsprävention 

In Zusammenarbeit mit einem Pädagogen der AWO Bergheim und einer Sexualpädagogin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bieten wir für die Jahrgänge 5-8 pro Schuljahr ein 45-90 minütiges Beratungsangebot durch.

Die Gruppen sind jeweils geschlechtsspezifisch aufgeteilt und die Mädchen und Jungen können viele Fragen an die Pädagogen stellen.

Termine

Unser Terminplan ist hier, im Bereich "Downloads" zu finden

Mensa Speiseplan

Klicken Sie hier, um zu unseren wöchentlichen Mensa-Speiseplänen zu gelangen.

AG’s Info

Hier ist ein Überblick über unsere AG's

Berufsorientierung

Erfahren Sie hier Termine zur Berufswahl und Informationen zur Berufsorientierung

Förderverein Infos

Hier können Sie sich die Info-Broschüre unseres Fördervereins anschauen.

Die letzten Neuigkeiten

  • Newsletter Nr. 9
  • Newsletter Nr.8
  • NRW-Schulkinowochen in Zeiten des Lernen auf Distanz
  • Elterninformation neue Klasse 5

Kategorien

  • Aktuelles
  • Unterricht
  • Schulleitung
  • AG's

© 2016 Friedrich-Ebert-Realschule Hürth
website by krobbdesign.de
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren