Sekretariat: 02233 - 79790Der 5. November 2025 war ein ganz besonderer Tag für die Hürther Demokratie – 350 Kinder und Jugendliche kamen im Bürgerhaus zusammen, um den zweiten Demokratietag der Hürther Schulen zu begehen.
In diesem Jahr war das Motto „Meine Demokratie – Deine Demokratie!?“ und Demokratie wurde an diesem Tag nicht nur diskutiert, sondern auch auf kreative und greifbare Weise erlebt – in Musik, Kunst, Diskussionen und gemeinsamen Projekten. Auf Initiative unseres Konrektors Klaus Schumacher fand vor 2 Jahren der erste Demokratietag zum Thema Vielfalt statt.
Neben der Friedrich-Ebert-Schule waren das Albert-Schweitzer-Gymnasium, das Goldenberg-Berufskolleg, das Ernst-Mach-Gymnasium, die Gesamtschule und die Hauptschule Kendenich beteiligt. Die Friedrich-Ebert-Schule stellte mit über 80 Teilnehmenden den größten Anteil der Schüler*innen!
Geplant und organisiert wurde der Tag von den sechs weiterführenden Schulen – gemeinsam mit Partnern wie dem Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus (a.d.a.), dem Schulnetzwerk „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ sowie dem Verein „Wir sind Hürther!“, dem Stadtjugendring Hürth und weiteren Kooperationspartnern.
Die Auftaktveranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit eindringlichen Worten des Bürgermeisters Dirk Breuer und des Landrats Frank Rock. Im Anschluss gab es Interviews von Schüler*innen mit Dirk Breuer, Frank Rock und dem früheren Bürgermeister Walther Boecker. Thematisch leiteten Filme zum Grundgesetz und Statements Hürther Schüler*innen zum Thema Demokratie die intensive Arbeitsphase ein.
Im Anschluss hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, aus insgesamt zwölf interessanten Workshopangeboten zu wählen. Unter anderem wurden ein Musikworkshop durch die Opernwerkstatt am Rhein angeboten, ein Poetry Slam Workshop von Poetry Slammer Max Raths, ein Workshop von Sebastian Kurtenbach zu „Kinder – Minderheiten ohne Schutz“, oder auch Workshops, in denen man sich kreativ dem Grundgesetz nähern konnte. Auch die Schülervertretungen aller Schulen diskutierten in einem eigenen Workshop. Ein besonderes Highlight war das Angebot unseres Schulpaten Stephan Brings: Er komponierte mit den Jugendlichen ein Lied zur Demokratie: „Unsere Demokratie, die ist geil – denn davon sind wir alle ein Teil.“
In der Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse der Workshops eindrucksvoll präsentiert. Es wurden selbstgeschriebene Lieder und Tanzeinlagen zur Demokratie vorgeführt, es wurde sich den Herausforderungen der Demokratie in Poetry Slams genähert, und abschließend der Song „Unsere Demokratie, die ist geil, …“ performt.
Moderiert wurde der Tag von Thorsten Jürgensen-Engl, Schulleiter vom ASG und Charlotte, der Schulsprecherin des ASGs.
Flankierend zur Abschlussveranstaltung gab es einen Markt der Möglichkeiten, auf dem sich Organisationen und Vereine vorstellten, die den Jugendlichen Möglichkeiten des Engagements bieten. Hier waren der Stadtjugendring, das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, das Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus im Rhein-Erft-Kreis (a.d.a.), der Verein „Wir sind Hürther!“ und die „Omas gegen rechts“ vertreten.
In den nächsten Wochen werden an den Bushaltestellen in Hürth, den sogenannten City Lights, Portrait-Fotos einiger Schüler*innen hängen, die mit einem Statement zur Demokratie Haltung zeigen. Die Fotos wurden im Rahmen eines Workshops aufgenommen und erstellt.
Alle Verantwortlichen und Teilnehmenden waren sich einig: Der zweite Demokratietag war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie. Dieses schulübergreifende Engagement für Demokratie und gegen Diskriminierung ist außergewöhnlich und einzigartig im Kreis. Die Planungen für den dritten Demokratietag im Jahr 2027 laufen bereits.



