Sekretariat: 02233 - 79790
  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

logo


  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Das Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulentwicklung
    • Schulsozialarbeit
    • Gemeinsames Lernen
    • Rundgang
    • Geschichte
    • Daten und Informationen
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Förderverein
    • Pflegschaft
    • Partner und Sponsoren
  • Schüler
    • DSB
    • Schülervertretung
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Beratung
    • Klassenfahrten
    • Streitschlichter:innen
    • Sporthelfer:innen
    • Unsere Abschlussklassen
  • Ganztag
    • Konzept
    • Film
  • Konzepte
  • Downloads
  • Engagement
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Nachhaltigkeit an der FES
    • Schulpartnerschaft FES – Kigeme B (Ruanda)
  • Kontakt


23
APR.
2020

Informationen der Schulleitung

by admin
Comments are off

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

Zunächst möchten wir sie darauf hinweisen, dass wir Ihnen eine Videobotschaft schicken möchten.

Diese finden Sie unter folgendem Link

https://youtu.be/fTHPAKdw1gY

Sollten Sie den Link nicht automatisch anklicken können, fügen Sie ihn bitte in das Adressfeld Ihres Browsers ein.

 

 

Wir hoffen, dass es Ihnen allen gutgeht und dass Ihnen die Decke noch nicht zu sehr auf den Kopf fällt.

 

Wir möchten Ihnen heute einen Überblick über die aktuelle Situation geben und über einen möglichen Ausblick, auf das, was kommen kann.

Sie merken, ich sage bewusst „möglicher Ausblick“ weil die Informationen, die ich Ihnen heute gebe, morgen bereits wieder revidiert werden könnten.

Wir arbeiten von Tag zu Tag und bekommen stetig Updates aus dem Ministerium über Vorgaben und Entscheidungen, die von uns umgesetzt werden müssen.

Weitestgehend sind wir jedoch auf unsere eigene Kreativität angewiesen, da die Vorgaben viel Spielraum für individuelle Interpretationen lassen.

Letztlich ist das auch zum Teil richtig, da jede Schule andere Voraussetzungen hat.

 

Wir starten diese Woche mit der Beschulung der Stufe 10.

Die Schüler*innen kommen in zwei Schichten. Jede Klasse ist auch noch geteilt worden, so dass in jeder Klasse nur noch 12 Schüler*innen sind. Damit  können wir den nötigen Mindestabstand gewährleisten.

Wir sind gut in der Lage, die vorgegebenen Hygienestandards umzusetzen. Zumindest vorerst, wo nur so wenige Schüler*innen zu uns kommen.

 

Wie es weitergeht, wissen wir nicht. Es wird erst am 30.4. eine neue Lagebesprechung der Regierung geben und danach werden die Vorgaben für die Schulen festgelegt.

 

Wir sind aber der Meinung, dass Ihre Kinder wieder an den Start müssen.

Wir möchten allen Beteiligten mehr Struktur geben und dafür sorgen, dass Schule wieder ein fester Bestandteil des Tages wird.

 

Gleichzeitig möchten wir davon abrücken, Ihre Kinder ausschließlich mit Material zum Selbststudium zu versorgen.

Das war sicher vor den Osterferien eine gute Möglichkeit, um eine kurze Zeit zu überbrücken. Da wir aber davon ausgehen, dass ein normaler Schulbetrieb absehbar nicht durchgeführt werden kann, haben wir uns für den Schritt entschieden, den Unterricht nach Stundenplan digital laufen zu lassen.

Das Mittel der Wahl ist Microsoft Teams.

 

Wie soll das aussehen?

 

Ihre Kinder kennen ihren Stundenplan. Dieser sieht an Langtagen 6 Stunden Unterricht vor.

Wir streichen vorerst die Lernzeit. Demnach haben die Kinder 5 Fächer an einem Tag.

Die Fächer orientieren sich genau an dem Stundenplan, den Ihre Kinder auch vor Ostern zu normaler Schulzeit hatten.

Bis 30.4. werden die Klassen 10 NICHT digital beschult, sondern ausschließlich in der Schule.

Die Klassen 5-9 werden ausschließlich digital beschult.

 

Sollten Ihre Kinder Probleme mit den Aufgaben haben, sollten sie diese im Anschluss bearbeiten. Eine „Lernzeit“ schließt demnach an den Schultag an.

 

Welche Uhrzeiten sind vorgesehen?

 

Die Unterrichtseinheiten werden auf 30 Minuten gekürzt.

Die erste Stunde beginnt nicht um 8:00 Uhr sondern um 9:00 Uhr.

Demnach geht die erste Stunde von 9:00 Uhr bis 9:30.

Die zweite Stunde beginnt nach einer 5 Minuten Pause um 9:35 und geht bis 10:05.

Einen genauen Plan mit den Uhrzeiten finden Sie als Anhang.

 

Was ist mit den Lernzeiten?

 

Die Lernzeiten entfallen in der 4. Stunde.

Die 6. Stunde rückt also vor in die 5. Stunde.

Das ist die einzige Änderung, auf die sich Ihre Kinder einstellen müssen.

Eine „Lernzeit“ kann sich an den Schultag anschließen.

 

Was ist mit Nebenfächern?

 

Natürlich sollen auch Nebenfächer wie Sport und Religion unterrichtet werden.

Wir werden sicher verstärkt in manchen Fächern mit Lehrfilmen arbeiten müssen.

In vielen Fächern gibt es ein großes Angebot zu unterschiedlichen Themen an Lehrfilmen, deren wir uns bedienen wollen.

Für das Fach Sport gibt es eine sehr gute Plattform für Bewegung zu Hause. Ich bin sicher, hier kommen spannende Inhalte zu Tage.

 

Besonderheit in der Zeit bis 30.4.20

 

In dieser Zeit sind die 10er im Haus und werden von den Hauptfachlehrern nur für die Abschlussprüfung vorbereitet.

Dadurch kommt es zu Kollisionen mit einigen Unterrichten in anderen Klassen, die zu Hause digital unterrichtet werden. Die Einheiten (30 Minuten) fallen dann aus. Das sind quasi „Freistunden“ oder „Lernzeiten“ in denen kein online Unterricht erfolgt. Die Schüler kommen einfach wieder in der nächsten Einheit in Teams zusammen. In der ersten Woche haben die 10er Vorrang.

Insgesamt müssen wir mit Sicherheit flexibel reagieren.

 

Kann das klappen?

 

Wir probieren das seit Montag in zwei Klassen aus, weil wir dort selber sehr viel Unterricht haben.

Unsere erste Erfahrung ist, dass nahezu alle Kinder zur richtigen Zeit an den Besprechungen mit Teams teilnehmen. Wir sind wirklich begeistert.

 

 

Was, wenn wir keinen Rechner haben?

 

Damit rechnen wir. Team ist auch mit einem Handy nutzbar.

Die Kinder können an Besprechungen teilnehmen und bekommen so die Inhalte live mit. Arbeitsblätter können am Handy angesehen werden. Natürlich können sie da nicht erarbeitet werden. Wir müssen mehr und mehr darauf achten, dass wir entsprechend den Unterricht vorbereiten.

Auch das ist unserer Meinung nach ein Vorteil unserer Idee. Wir müssen von vielen auszudruckenden Materialien wegkommen .

 

 

Ich hoffe, wir konnten Ihnen einen ersten Eindruck geben und schon die meisten Fragen beantworten.

Wir wissen, dass es noch viele zu klärende Punkte geben wird. Das darf uns aber nicht davon abhalten, erste Schritte zu gehen.

 

Viele von Ihnen haben uns angeboten, uns zu unterstützen. Dafür danke ich Ihnen herzlich.

Am meisten helfen Sie uns, wenn Sie Ihre Kinder weiter motivieren, aktiv mit uns zu arbeiten.

Darüber hinaus sind wir sehr darauf angewiesen, dass Sie mit uns in Kontakt treten. Die Klassenleitungen müssen über alle auftretenden Probleme informiert sein, um sie lösen zu können.

 

Und dann helfen Sie uns mit Ihrer Geduld und Ihrem Verständnis.

Wir werden Anpassungen vornehmen müssen und eventuell vieles umwerfen, was wir gestern noch für die Lösung gehalten haben.

 

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

 

Für das Kollegium der FES

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Carsten Balvin

Schulleiter

über den Autor
teilen

    Die letzten Artikel

    ASV Sprint-CUP
    Mai 04, 2025
    Sportkurs vor der Kamera: Sendung neuneinhalb im TV
    März 16, 2025
    Die FES feiert Karneval
    Feb. 26, 2025
    Impressionen: Tag der offenen Tür 2025
    Jan. 24, 2025

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Unterricht
    • Schulleitung
    • AGs

    Archiv nach Monaten

    • Mai 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014

    Die letzten Neuigkeiten

    • ASV Sprint-CUP
    • Sportkurs vor der Kamera: Sendung neuneinhalb im TV
    • Die FES feiert Karneval
    • Impressionen: Tag der offenen Tür 2025

    Kategorien

    • AGs (39)
    • Aktuelles (431)
    • Schulleitung (124)
    • Unterricht (60)

    © 2023 Friedrich-Ebert-Schule Realschule der Stadt Hürth
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}