Sekretariat: 02233 - 79790
  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

logo


  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Das Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulentwicklung
    • Schulsozialarbeit
    • Gemeinsames Lernen
    • Rundgang
    • Geschichte
    • Daten und Informationen
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Förderverein
    • Pflegschaft
    • Partner und Sponsoren
  • Schüler
    • DSB
    • Schülervertretung
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Beratung
    • Klassenfahrten
    • Streitschlichter:innen
    • Sporthelfer:innen
    • Unsere Abschlussklassen
  • Ganztag
    • Konzept
    • Film
  • Konzepte
  • Downloads
  • Engagement
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Nachhaltigkeit an der FES
    • Schulpartnerschaft FES – Kigeme B (Ruanda)
  • Kontakt


Informationen

Zusammenarbeit mit den Grundschulen

Nach dem Anmeldetermin für das kommende Schuljahr findet eine Treffen der Lehrer der Grundschulen mit Lehrern der aufnehmenden Schule statt. Das Ziel ist es, die neuen Lehrer der 5. Klassen über die zukünftigen Schüler zu informieren und damit eine möglicht optimalte zusammenstellung der Klassen anzustreben. Zudem werden hier auch die Förderangebite besprochen um auf Stärken oder Schwächen einzelner Kinder eingehen zu können.

„Lernen lernen“ in der Erprobungsstufe

Bereits in der ersten Woche nach Schulbeginn nehmen alle Schüler an Projekttagen teil. In der Klasse 5 und 6 stehen diese Tage unter dem Motto „Lernen lernen“, d.h. die Kinder erhalten eine Einführung in verschiedene Techniken und Methoden, die sie dazu befähigen sollen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu stärken, selbstständig arbeiten zu können und sich gut und stressfrei auf Klassenarbeiten vorbereiten zu können. Dieses Methodentraining wird durch jeweils einen weiteren Projekttag in den Klassen 5 und 6 erweitert.

Förderung in der Erprobungsstufe

Im ersten Schulhalbjahr nehmen alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 an einer Förderstunde Deutsch teil. Erst im zweiten Halbjahr wird die Förderung nach Fächern differenziert. Unser Ziel ist es, trotz beschränkter Ressourcen durch „intelligente Lösungen“ den Förderunterricht weiter auszubauen. Wir denken dabei z.B. an binnendifferenzierten Unterricht, verstärkte Hausaufgabenbetreuung durch ältere Schüler u.v.m..
Gleichzeitig planen wir, unser Förderangebot stärker als bisher zu differenzieren und z.B. einen Kurs „Deutsch für Migrantenkinder“ und einen Unterstützungskurs für lese- und rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler anzubieten.

Kurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung

Im Rahmen der Projekttage zur Suchtprävention in den Klassen 6 wird den Mädchen ein Kurs „Selbstbehauptung/Selbstverteidigung“ angeboten.
Ziel des Kurses ist die spezifische Förderung der Persönlichkeitsstärkung bei Mädchen als Anstoß zu einer Gesamtreflexion des Umgangs von Mädchen und Jungen, Frauen und Männern in Unterricht, Schulleben und Alltag.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Kurses sind:

  • Identitätsfindung, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen
  • Kritische Reflektion der Geschlechterrollen
  • Körpersprache, Körperhaltung
  • Kommunikationsverhalten, Selbstbehauptung
  • frühzeitiges Erkennen drohender Gewaltsituationen
  • Umgang mit konkreten Gewaltsituationen

Die letzten Artikel

ASV Sprint-CUP
Mai 04, 2025
Sportkurs vor der Kamera: Sendung neuneinhalb im TV
März 16, 2025
Die FES feiert Karneval
Feb. 26, 2025
Impressionen: Tag der offenen Tür 2025
Jan. 24, 2025

Kategorien

  • Aktuelles
  • Unterricht
  • Schulleitung
  • AGs

Archiv nach Monaten

  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Die letzten Neuigkeiten

  • ASV Sprint-CUP
  • Sportkurs vor der Kamera: Sendung neuneinhalb im TV
  • Die FES feiert Karneval
  • Impressionen: Tag der offenen Tür 2025

Kategorien

  • AGs (39)
  • Aktuelles (431)
  • Schulleitung (124)
  • Unterricht (60)

© 2023 Friedrich-Ebert-Schule Realschule der Stadt Hürth
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}