Sekretariat: 02233 - 79790
  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

logo


  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Das Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulentwicklung
    • Schulsozialarbeit
    • Gemeinsames Lernen
    • Rundgang
    • Geschichte
    • Daten und Informationen
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Förderverein
    • Pflegschaft
    • Partner und Sponsoren
  • Schüler
    • DSB
    • Schülervertretung
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Beratung
    • Klassenfahrten
    • Streitschlichter:innen
    • Sporthelfer:innen
    • Unsere Abschlussklassen
  • Ganztag
    • Konzept
    • Film
  • Konzepte
  • Downloads
  • Engagement
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Nachhaltigkeit an der FES
    • Schulpartnerschaft FES – Kigeme B (Ruanda)
  • Kontakt


11
SEP.
2014

Info-Reihe „Aufwachsen mit digitalen Welten“

by admin
0 Comment

Unsere Schulsozialarbeiterin empfielt:

Info-Reihe „Aufwachsen mit digitalen Welten“ für Eltern und Multiplikatoren:

„Smartphone & Co.“ am Di., 30.09.2014 und „Eltern-LAN“ am Fr., 31.10.2014
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
das Hürther Jugendamt bietet im 2. Halbjahr zwei Veranstaltungen aus der Informationsreihe „Aufwachsen mit digitalen Welten“ im Freizeitzentrum Port@l, Bachstraße 97a, in Hürth-Efferen an, die ich Ihnen im Folgenden vorstellen möchte. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Teilnehmerzahl bei beiden Veranstaltungen begrenzt ist und Anmeldungen nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden.
 
Am Dienstag, 30. September, von 19 Uhr bis 21 Uhr sind Eltern und Multiplikatoren dazu eingeladen sich über das Thema „Smartphone & Co. – Internet und Handy in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“ zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Ihr Kind besitzt ein Smartphone und kommuniziert praktisch pausenlos mit seinen Freunden über WhatsApp und Facebook? Zwischendurch schickt es seinen Freunden Videolinks und Fotos? Wann ist ein Kind reif für Handy und Internet? Wie viel Smartphone darf sein? Was machen Jugendliche die ganze Zeit mit ihrem Smartphone? Diese und weitere (Eltern-)Fragen rund um die Medienerziehung der Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt dieses Infoabends. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Abend die jugendlichen Medienwelten und die Faszination, die Internet und Handy auf Kinder und Jugendliche ausübt, zu erkunden, aber auch etwas über Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten zu erfahren. Lernen Sie altersgerechte Internetangebote für die jüngeren Nutzer/innen kennen und erfahren etwas über die zahlreichen positiven Nutzungsmöglichkeiten von Smartphones.
Neben einem Vortrag gibt es ausreichend Zeit zum Diskutieren und Austauschen. Spezielle Fragen teilen Sie mir bitte vorab unter meiner E-Mail Adresseasiegel@huerth.de mit. Anmeldungen zu dieser kostenlosen Veranstaltung der„Initiative Eltern+Medien“ werden erbeten bis 20.09.2014.
 
Am Freitag, 31. Oktober, von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr haben Eltern, pädagogische Fachkräfte, Jugendleiter/innen und Interessierte die Möglichkeit bei der Veranstaltung „Eltern-LAN: Virtuelle Spielwelten von Kindern und Jugendlichen selbst erfahren“ eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln, ganz praktische Einblicke in jugendliche Medienwelten zu erhalten und über den Inhalt und die Wirkung der virtuellen Spielwelten Heranwachsender mit SpielerInnen und MedienpädagogInnen ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise möchten die Veranstalter Erwachsenen einen Einstieg in die heutige Freizeitbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und eine Brücke zwischen den Generationen schlagen, denn Computer- und Videospiele sind aus dem Alltag von Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Gerade bei Kindern ist das Spielen die am häufigsten ausgeübte Tätigkeit am heimischen PC oder Tablet.
Um den Teilnehmenden ausreichend Zeit für Spielphase und Diskussion zu bieten, wird die Eltern-LAN auf eine Dauer von insgesamt ca. 4,5 Stunden angesetzt. Im geschützten Raum ist hier Zeit zum Ausprobieren, Zuhören, Verlieren, Gewinnen, Diskutieren, …
Die Teilnahme kostet 5,- €. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung „Eltern-LAN“werden erbeten bis 22.10.2014.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare entnehmen Sie bitte den Faltblättern, die Sie im Internet unter www.huerth.de(http://www.huerth.de/familiesoziales/kinderjugend/index.php) finden. Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag


Andrea Siegel


Stadt Hürth – Der Bürgermeister

Jugendamt

Friedrich-Ebert-Str. 40

50354 Hürth


Tel.: 0 22 33/ 53-333

Fax: 0 22 33/ 53-203

über den Autor
teilen

    Die letzten Artikel

    ASV Sprint-CUP
    Mai 04, 2025
    Sportkurs vor der Kamera: Sendung neuneinhalb im TV
    März 16, 2025
    Die FES feiert Karneval
    Feb. 26, 2025
    Impressionen: Tag der offenen Tür 2025
    Jan. 24, 2025

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Unterricht
    • Schulleitung
    • AGs

    Archiv nach Monaten

    • Mai 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014

    Die letzten Neuigkeiten

    • ASV Sprint-CUP
    • Sportkurs vor der Kamera: Sendung neuneinhalb im TV
    • Die FES feiert Karneval
    • Impressionen: Tag der offenen Tür 2025

    Kategorien

    • AGs (39)
    • Aktuelles (431)
    • Schulleitung (124)
    • Unterricht (60)

    © 2023 Friedrich-Ebert-Schule Realschule der Stadt Hürth
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}